|
Nic Rossmüller : 9 März 2007 - 13:48 CET
Samsung SGH-D840 Silber |
|
|
Samsung SGH-D840 Silber : Ästhetik auf höchstem Niveau: Samsung stellt mit dem SGH-D840 ein Mobiltelefon vor, das mit seinem puristischen Äußeren modernes Design aufgreift und neueste Technik und vielfältige Musik-, Foto- und Video-Funktionalitäten in ein formschönes Äußeres packt. Der elegante Slider bietet all die Funktionen, die der Nutzer von einem Mobiltelefon erwartet: eine 2 Megapixel Kamera, einen MP3-Player mit OMA-DRM-Unterstützung und Bluetooth mit Stereo-Audio-Streaming, einen MicroSD-Steckplatz zur Speicherweiterung. Ab März kommt das elegante Schiebe-Telefon auf den deutschen Markt. Stilsicherer Auftritt vorprogrammiert: Samsung Produktdesigner setzen beim SGH-D840 ganz auf eine elegante Formsprache.
|
Samsung D840 - 2 Megapixel Kamera
Wie aus einem Guss präsentiert sich der metallene Slider dem Betrachter. Die silberne chromglänzende und matt-silberne Oberfläche verleiht dem Mobiltelefon eine dezent luxuriöse Optik. Ist das Handy eingeschaltet, erstrahlt das 2,12 Zoll große Display mit 262.144 Farben gestochen scharf und kristallklar. Damit lassen sich Bilder, die mit der 2 Megapixel Kamera und integriertem Fotolicht aufgenommen wurden, bequem betrachten und mit Freunden und Bekannten teilen. Zusätzlich verfügt das SGH-D840 über einen TV-Ausgang, sodass Fotos und Videos auch am heimischen Fernseher im Großformat wiedergegeben werden können.

Samsung D840 MP3 Handy - Picsel Viewer
Anwender, die auch unterwegs nicht auf den Zugriff von Office-Dokumenten verzichten können, werden sich über den Picsel Viewer freuen, der die Wiedergabe von Office- und PDF-Dateien ermöglicht. Für den Freizeitspaß zwischendurch steht ein MP3-Player mit OMA-DRM-Unterstützung zur Verfügung; so können Musikbegeisterte ganz einfach Musik von Online-Musikdiensten mieten oder kaufen und auf dem Samsung SGH-D840 abspielen. Darüber hinaus lassen sich die Lieblingssongs ohne Kabelsalat via Bluetooth zu einem Stereo-Bluetooth-Headset streamen. Auch Telefonate können bequem mit einem Bluetooth-Headset wie dem Samsung WEP-410 geführt werden.
Samsung SGH-D840 Silver Telefon - MicroSD Speicherkarte
Als Alternative dazu bietet das Samsung SGH-D840 eine integrierte Freisprechfunktion für maximale kabellose Freiheit. Für die Vielzahl an Dateien verfügt der elegante Slider über 80 MByte dynamischen Speicher, der sich bequem via MicroSD erweitern lässt. Darüber hinaus erleichtert die integrierte uTrack-Funktion bei Diebstahl das Auffinden des eleganten Fashion-Handys. „In diesem Jahr setzen wir bei unseren Mobiltelefonen verstärkt auf aufregendes und elegantes Design“, so Norbert Strixner, Marketing Manager Samsung Telecom Division. „Der formschöne Slider bildet den Auftakt zu einer neuen Linie unter den Samsung-Handys. Wir haben bereits mit der ersten Ultra Edition gezeigt, dass Design einen wesentlichen Aspekt in der Entwicklung unserer neuen Mobiltelefone darstellt.
Samsung D840 handy - 3GSM Barcelona
Auch mit den neuen Geräten aus der Ultra Edition, die wir auf der 3GSM in Barcelona präsentiert haben, gehen wir den im letzten Jahr eingeschlagenen Weg konsequent weiter und versuchen verstärkt Nutzer anzusprechen, die sowohl Wert auf hochwertige Technik als auch neueste Trends legen.“ Das SGH-D840 steht ab März für 369 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) auf dem deutschen Markt zur Verfügung.
Über Samsung
Samsung Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Seoul (Korea) ist mit einem Konzernumsatz von 63,4 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 8,5 Milliarden US-Dollar in 2006 ein weltweit führender Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und digitaler Konvergenz-Technologie. Mit über 124 Niederlassungen in 56 Ländern vertreten, beschäftigt das Unternehmen rund 138.000 Mitarbeiter. Samsung Electronics ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Digital Media Business, LCD Business, Semiconductor Business, Telecommunication Network Business und Digital Appliance Business. Samsung ist anerkannt als eine der am schnellsten wachsenden Marken weltweit und nimmt eine Führungsrolle in der Produktion von Flachbild-Fernsehern, Speicherchips, Mobiltelefonen und TFT-LCD- Displays ein.
|


|
|
|