|
Nic Rossmüller : 23 November 2006 - 12:00 CET
Samsung SGH-E250 |
|
|
Samsung SGH-E250 Mobiletelefon : Das neue Slider-Modell von Samsung bietet eine Vielzahl an Features. Dafür sorgten der halbautomatische Slider und die einfache Bedienungsführung. Daneben verfügt das Handy über eine Vielzahl an Multimedia-Anwendungen wie MP3-Player und UKW-Radio, die sich auch bei ausgeschaltetem Telefonmodus bedienen lassen. Stereo-Audio-Streaming via Bluetooth und die integrierte Freisprechfunktion sorgen für maximale Bewegungsfreiheit und machen das Samsung SGH-E250 zum mobilen Erlebnis. Samsung präsentiert mit dem Samsung SGH-E250 ein Mobiltelefon, das umfangreiche Ausstattung und Bedienkomfort erfolgreich miteinander kombiniert. Mit 100 x 50 x 14 Millimetern und 81 Gramm ist das Handy angenehm klein und leicht.
|
Samsung E250 Mobiltelefon
Unter dem 65.536-TFT-Farbdisplay liegt der halbautomatische Schiebemechanis mus, der die Telefontastatur freigibt. Mit der Navigationstaste lässt es sich bequem durch die intuitive Benutzer führung des silbernen Sliders navigieren. Multimediavergnügen mit dem Samsung SGH-E250: Dafür sorgen der integrierte MP3-Player und das UKW-Radio, das den Nutzer dank Offline-Modus auch im Flugzeug mit seiner Lieblingsmusik versorgt. Ganz im Sinne des modernen, mobilen Nutzers gewährt das Handy maximale Bewegungsfreiheit. Mit Stereo-Audio-Streaming per Bluetooth bietet das Samsung SGH-E250 kabellosen Musikgenuss in Hifi-Qualität.
Samsung SGH-E250 Handy - Bluetooth Funktion
Und auch telefonieren kann man kabellos über Bluetooth-Headset oder die integrierte Freisprechfunktion. Der dynamische Speicher lässt sich bequem über den MicroSD-Steckplatz erweitern, sodass genug Speicher für Musik und die Bilder der integrierten VGA-Kamera mit 4fach-Digitalzoom zur Verfügung steht. Für Kurzweil unterwegs sorgen zusätzlich vier integrierte Java-Spiele. Langfinger haben beim Samsung SGH-E250 kaum eine Chance. Mit uTrack wird per SMS die Telefonnummer der neuen SIM-Karte an eine vom Besitzer voreingestellte Nummer geschickt. Damit lassen sich Handy und Dieb schnell lokalisieren. Das Samsung SGH-E250 ist ab Ende November zu einem Preis von 199 Euro UVP auf dem deutschen Markt erhältlich.
Über Samsung
Samsung Electronics Co. Ltd. mit Sitz in Seoul (Korea) ist mit einem Konzernumsatz von 56,7 Milliarden US-Dollar und einem Nettogewinn von 7,5 Milliarden US-Dollar in 2005 ein weltweit führender Hersteller von Halbleitern, Telekommunikation, digitalen Medien und digitaler Konvergenz-Technologie. Mit über 120 Niederlassungen in 57 Ländern vertreten, beschäftigt das Unternehmen rund 128.000 Mitarbeiter. Samsung Electronics ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Digital Appliance Business, Digital Media Business, LCD Business, Semiconductor Business und Telecommunication Network Business. Samsung ist anerkannt als eine der am schnellsten wachsenden Marken weltweit und nimmt eine Führungsrolle in der Produktion von Flachbild-Fernsehern, Speicherchips, Mobiltelefonen und TFT-LC- Displays ein.
|


|
|
|